Direkt zum Inhalt
  • Multimedia Header
    Kulturland Anteile zeichnen

Kulturland-Anteile zeichnen

Haupt-Inhaltsfeld

Mit deiner Beteiligung die Zukunft auf den Äckern sichern!

Boden ist unsere Lebensgrundlage. Ohne Boden kein Essen, weder hier noch anderswo. Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und Maßnahmen für Artenvielfalt und Klimaanpassung brauchen Langfristigkeit. Steigende Bodenpreise erschweren den Zugang zu Land vor allem für sozial- und ökologisch engagierte Betriebe. Hier übernehmen wir Verantwortung und setzen uns für gemeinschaftliche Bodensicherung ein.

Deine Genossenschaftsanteile gehen 1:1 in den Kauf von landwirtschaftlichen Flächen, die unsere Partnerbetriebe langfristig pflegen und erhalten. Die Betriebe müssen keine Zinsen erwirtschaften, sondern tragen mit einem individuellen Beitrag zur Deckung der Kosten der Genossenschaft bei. Der Mehrwert für uns alle liegt in den ökologischen und sozialen Leistungen, die diese Art der Kooperation ermöglicht.

 

Bild
Kampagne-USPs

 

Gemeinsam sorgen wir für:

  • langfristige Sicherung von Land
  • faire Bedingungen für Bio-Betriebe
  • regionale Lebensmittelerzeugung
  • den Einstieg von neuen Bäuerinnen und Bauern in die Landwirtschaft
  • Erhaltung und Regeneration von Kulturlandschaft und Artenvielfalt

 

Fakten:

  • Genossenschaftsanteile à 500 €
  • 5 Jahre fest angelegt (dann jährlich kündbar)
  • zinslos – mit Mehrwert für das Gemeinwohl
  • Anteile für ein Projekt deiner Wahl oder zur freien Verwendung
  • Genossenschaftsanteile auch zum Verschenken

Mehr über unsere Kampagne 

Anja mit Emmily

 

»Die Agrarwende bekommen wir nur voran, wenn die landwirtschaftliche Fläche sicher ist. Denn nur so können wir als Menschen in unserer Region über unsere Ernährungssouveränität selbst bestimmen.«

Anja Hradetzky, Hof Stolze Kuh

Erfahre mehr über uns und unsere 30 Partnerhöfe

Die Kulturland Genossenschaft ist ein gemeinwohlorientierter Bodenträger für ganz Deutschland. Wir befreien Land aus der Spekulation und geben es unbefristet an regional eingebundene bäuerliche Betriebe, die bereit sind auf einem Teil der Flächen Maßnahmen für den Naturschutz umzusetzen. Wir kooperieren u.a. mit Familienbetrieben, Solawis, Agroforstprojekten, Hofneugründungen und mit Hofübergebenden.