Direkt zum Inhalt

Pressearchiv

Haupt-Inhaltsfeld

Zeitungen, Zeitschriften

"Der Ackerrevolutionär" - Artikel in Die neue Bartgaans - das Magazin für die Heideregion S.32

"Wenig Land in Bauernhand" - Artikel in Der Rabe Ralf Februrar/März 2022 (Grüne Liga Berlin), Seite 18

(Onlineversion)

"Partnerschaft von Bürgern und Bauern" - Artikel in Land in Form 2/2020, S. 52.

"Wem gehört das Land? - Die Zukunftsfrage unserer Gesellschaft" - ein Gastbeitrag von Dr. Titus Bahner und Thomas Rippel in der April 2020 Ausgabe des Magazin OXI, S. 14-15.

Rettet Bauernhöfe! — Kurzbericht in Bioboom zu geretteten Kulturlandhöfen, Herbst 2019

Niedersächsische Bauern kämpfen um ihren Acker — Bericht im Weser-Kurier über Bodenspekulation und Landkauf der Kulturland, Juli 2019

Obst und Gemüse im Kollektiv mit Bürgerbeteiligung — TASPO, Zeitschrift für den grünen Markt, berichtet auf einer halben Seite über unsere Crowdinvest-Kampagne für das Gärtnerprojekt Ackerilla in Leipzig 06/2019

Zusammen in Land investieren — Gemeinschaftliche Landkauf-Kampagnen unterstützen Betriebsaufbau oder -Erweiterung. Lebendigeerde 3/2019

Wir klauen niemandem etwas — In Klein Trebbow will ein kleiner solidarischer Landwirtschaftsbetrieb aus Boden Gemeinschaftseigentum machen. Schöner Artikel über unser Landkaufprojekt in Mecklenburg-Vorpommern, November 2018

Genossenschaften sichern Land für Biobetriebe — vergleichende Darstellung von Kulturland eG, Ökonauten und BioBoden eG in der Fachzeitschrift B&B Agrar April 2018

Luzernenhof: Agrarreform von unten — Kurzer Artikel in info3 über die Crowdfunding-Kampagne für die Kulturland-Genossenschaft und das Mietshäusersyndikat.

Das Geheimnis des vergrabenen Horns — Report vom Stedebachhof in der Oberhessischen Presse 04.11.2017, mit einem kurzen Video

Beteiligungen sind willkommen — Schöner Bericht aus dem "Hamme-Report" über unser Regionaltreffen auf Hof Lütjen in Verlüßmoor Ende Oktober 2017

Für eine moderne Allmende — "Der Sonntag" Freiburg berichtet über Hof Gasswies und den Luzernenhof  am 01.Oktober 2017

Arbeiten auf Genossenschaftsland — Hagen Hasselbring geht einen neuen Weg und sucht Miteigentümer für Flächen. Bericht im Sonntagsjournal Cuxhaven am 17.09.2017

Basta-Gärtner lösen Landproblem — Schöner Bericht in der Märkischen Oderzeitung vom 30.08.2017 über unseren Zwischenstand beim Landkauf.

Ackerland in unserer Hand — Artikel von Timo Kaphengst zur Zusammenarbeit der Kulturland eG mit Ökonauten eG, Regionalwert AG Hamburg, NABU Gransee und anderen in einem bundesweiten Netzwerk. LandInFormSpezial 7/2017, Zeitschrift des Netzwerks ländliche Räume in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung BLE.

Bio wächst von unten — Interview mit Kulturland-Aufsichtsrat Tobias Drechsel über Basta, die Kulturland eG mit Beschreibung weiterer Bodenträger in der Ladenzeitschrift Bioboom Winter 2016

Beziehungsweise Landwirtschaft — Stephan Illi und Titus Bahner in der anthroposophischen Zeitschrift Info3 Oktober 2016 über die Unterstützung von Hofindividualitäten in der Kulturland-Genossenschaft

Solidarisches Gemüse: Land in Sicht — zwei Beiträge über unser Landkaufprojekt Basta in der Zeitschrift natur September 2016

Genial gedacht - Das Eigentum der Vielen — Portrait der Kulturland eG im Monatsmagazin National Geographic Juli 2016, Seite 28

Wir machen dich satt, reicht nicht mehr!  — Artikel von Stephan Illi und Titus Bahner im Goetheanum Juni 2016, Wochenzeitschrift der anthroposophischen Gesellschaft in Dornach, in dem auch die Individualität unserer Höfe heraus gearbeitet wird

Schafft Gemeinschaftsfelder — Portrait von Titus Bahner und der Kulturland eG im Greenpeace Magazin in Rubrik "Wegweiser" Mai / Juni 2016

Taste of Heimat  -  Die Kulturland eG stellt sich vor — Beitrag im Magazinteil der Ernährungsplattform des Filmemachers Valentin Thurn ("Taste the Waste") mit Vorstellung der sieben aktuellen Landkaufprojekte.

Neue Allmende  -  Biobetrieben den Boden sichern — Einzelheiten zur Kulturland eG aus genossenschaftlicher Sicht. Contraste (Monatszeitung für Selbstverwaltung), Januar 2016

Gemeinschaftsland: Die Genossenschaft "Kulturland" geht neue Wege. — Artikel über die Entwicklung der gemeinschaftsgetragenen und gemeinnützigen Höfe seit den frühen 1980er Jahren bis hin zur Kulturland eG. OYA November 2015

Hilfe, ich brauche Land! — Titus Bahner im Interview über "Landgrabbing" in Deutschland, die angespannte Situation auf dem Bodenmarkt und alternative Eigentumsformen. Bionachrichten Juni 2015

Der Kampf um Boden. Schrot & Korn Dez.2014  — Einige Beispiele neuer Eigentumsformen für Grund und Boden und ein Interview mit Kulturland-Vorstand Stephan Illi über unsere Genossenschaft

Radio und Fernsehen 

Viele (nicht alle) Beiträge sind auf unserm Youtube-Kanal verfügbar

Agrarwende von untern —  eine Radiosendung vom NDR 1 (42:28 Min.) in der Reihe "Unser Thema" zum Thema Boden und landwirtschaftliche Quereinsteiger, u.a. mit Titus Bahner von der Kulturland eG, Carl Dohme vom Landvolk Niedersachsen und der Grünen Agrarsprecherin im nds. Landtag Miriam Staudte, Mai 2019

Alternative Kuhhaltung: Kuh und Kalb vereint im Stall —  ein Fernsehbeitrag über die Kälberaufzucht auf Hof Gasswies vom BR, März 2019

Natur nah —  ein sehr schöner Beitrag über den LandKulturHof Klein Trebbow im NDR, Februar 2019

Land für Existenzgründer —  interessanter Radiobeitrag (21:30 Min.) von NDR 1 Radio Mecklenburg-Vorpommern über unseren Landkauf für die SoLaWi Trebbow, November 2018

Wenn der Bauer Kuhhörner vergräbt.... —  (2:20 Min.) Reportage von Hof Stedebach vom Oberhessische Presse TV

Sehnsucht nach Eden —  agri-kultureller Streifzug durch Freiburg (80 Min.) mit den SoLaWis "Lebensgarten Dreisamtal" und "Luzernenhof". Dokumentarfilm, 2017.

Gemeinschaft stärkt Biohof (kein Link vorhandenI —  Bericht über den Luzernenhof am 13.10.2017 im SWR-Fernsehen (3:30 Min.)

The Issue of Access to Land - Titus Bahner explaining Kulturland Cooperative. —  Interview 2017 by Forum Synergies during its 'European Rural Sustainability Gathering' in Karditsa/Greece.

Bioland in Bürgerhand —  19:30 Minuten Radiobeitrag auf NDR Info im November 2016 über die Bodengenossenschaften BioBoden eG, Kulturland eG und Ökonauten eG

Kulturland in 5 Minuten —  Aufsichtsrat Tobias Drechsel erläutert die Kulturland eG auf dem "Wir haben es satt!"-Kongress 2016 in diesem Video.

Hof Gasswies geht neue Wege —  3:42 Min. Radio-Beitrag auf SWR 4 August 2016 über und mit Familie Rutschmann, die Zukunftsaussichten und die Zusammenarbeit mit der Kulturland eG

Werkstatt Zukunft - Alternative Formen der Landwirtschaft  — Podiumsdiskussion (Video) mit schöner Rahmendokumentation im Juni 2016 auf dem CSA-Hof Pente. Wer sich nicht die ganzen 70 Min. anschauen will: Beiträge über Kulturland eG bei Minute 18:35 und 49:54 sowie 65:00.

Buten un binnen (kein Link vorhanden) — 3:47 Min. Fernsehbeitrag auf Radio Bremen Juli 2016 über Hof Lütjen und die Zusammenarbeit mit der Kulturland eG.

Radio Dreyeckland: Die Landfrage in Deutschland. — Live-Interview mit Titus Bahner, 27.Jan.2015, 45 Min. (ab Minute 17)