Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen unserer Partnerhöfe

Haupt-Inhaltsfeld

10.9.23 12 - 17 Uhr, Hanfer Hof öffnet Tür und Tor im Rahmen der Biowochen NRW

8.7., 16.9. 14.10. jeweils 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr Weidebesuche auf Hof Stolze Kuh, Brandenburg 

23.9.23 BIO-Landpartie in MV bei der SoLaWi Klein Trebbow

Wie sieht Ökolandbau in der Praxis aus? Damit sich Gäste ein Bild davon machen können, öffnen Höfe, Käsereien und Mühlen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Tore.

Am Samstag, den 23. September 2022 in der Zeit von 10:00 – 17:00 Uhr haben alle interessierten Menschen die Möglichkeit die ökologische Erzeugung, Vermarktung und die Menschen dahinter bei der 16. BIO-Landpartie näher kennenzulernen.

Auch die SoLaWi Klein Trebbow öffnet Ihre Pforten und es können von 10 bis 14 Uhr die Schafe, Rinder und der Garten besichtigt werden. Bei Lammbratwurst und Getränken können Gespräche mit dem gemeinnützigen Förderverein, weiteren Kooperationspartnern und den Mitgliedern zur nachhaltigen Wirtschaftsweise und zum Prinzip der solidarischen Landwirtschaft geführt werden. Um 16 Uhr wird die Konzertscheune zum Kino und es wird der Dokumentarfilm „Ernte teilen“ des Regisseurs Philipp Petruch gezeigt.

Die Besonderheit der solidarischen Landwirtschaf in Klein Trebbow ist ihre Vielfältigkeit. Es entsteht eine Kreislaufwirtschaft zwischen dem Tierbereich, dem Grünlandbetrieb und dem Gemüsebau, die viele Vorteile für den Naturschutz und somit auch für das Klima hat. Die Akteure arbeiten in Symbiose mit der Umwelt und schaffen durch die Steigerung der Artenvielfalt und den Bodenaufbau ein stabiles Ökosystem.

Bauer oder Bäuerin zu sein bedeutet nicht mehr nur Erzeugung, Vermarktung und Betriebswirtschaft, sondern vor allem Verantwortung, soziale Kompetenz und ständiges Hinterfragen der Maßnahmen. Als Mitglied der SoLaWi Klein Trebbow erfährt man mehr über die landwirtschaftliche und gärtnerische Arbeit und kann zudem ohne Zwang selbst tätig werden. Die persönliche Kenntnis der Landwirtschaft garantiert allen Teilnehmenden Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte - mehr als jedes Siegel.

Interessierte können jederzeit Mitglied werden. Weitere Informationen findet man unter www.solawi-trebbow.de
oder unter https://www.bund-mecklenburg-vorpommern.de/bio-landpartie/

LandKulturHof e.V.

Dorfstraße 16
17235 Neustrelitz OT Klein Trebbow
03981/ 25 65 033
solawi.trebbow [at] web.de
www.solawi-trebbow.de