Nachruf auf Jan-Uwe Klee
Viel zu früh erlag er am 8.9.2022 mit 74 Jahren einer Krebserkrankung.
Mit Jan-Uwe verband uns schon lange eine inspirierte Arbeitsbeziehung. Als Landwirt auf seinem Familienbetrieb in Stuckenborstel bei Bremen war ihm neben dem Aufbau der Bodenfruchtbarkeit der Naturschutz ein besonderes Anliegen. Schon 1986 gehörte er zu den Höfen, die im Rahmen des Pilotprojektes “Naturschutz im ökologischen Landbau” zeigten, wie artenreiche Feuchtwiesen in einen produktiven Betriebsorganismus integriert werden können.
Lange suchte er nach einer zukunftsfähigen Eigentumsform für seinen ererbten Hof. Das Land sollte künftigen Generationen gesichert und aus der Verkäuflichkeit befreit werden. Anlässlich der Übertragung auf die Kulturland eG entwickelten wir mit ihm und seiner Frau ein Altersversorgungsmodell für Landwirtsfamilien, die ihren Hof an außerfamiliäre Nachfolgerinnen übertragen. Dieses Modell wurde zur Grundlage für unsere weiteren Hofübertragungen.
In diesem Zusammenhang wurde er auch Namensgeber der Klee-Stiftung, in die er seine Feuchtwiesen in der Wieste-Niederung in Stuckenborstel als Gründungsstock einbrachte.
Jan-Uwe war ein Landwirt, dem gleichermaßen der Boden zu seinen Füßen wie die großen gesellschaftlichen Entwicklungen ein Herzensanliegen sein konnten. Er führte seinen Hof als biologisch-dynamischen Betrieb vielseitig und mit eigenen Ideen. Als keines seiner vier Kinder den Betrieb übernehmen wollte, übergab er den Betrieb seinem Neffen Jens Cordes auf dem Nachbarhof, der die Flächen heute bewirtschaftet.
Als Vorstand der bäuerlichen Gesellschaft (Demeter im Norden) und kollegialer Berater stellte er seine Lebensweisheit dem Gemeinwohl zur Verfügung und unterstützte viele Höfe in ihrer betrieblichen Entwicklung. Besonders auch der Quereinstieg junger Leute in die Landwirtschaft war ihm ein Anliegen.
In seiner nachdenklichen, freundlichen, ausgleichenden Art konnte Jan-Uwe immer auch die Situation des Gegenübers einbeziehen. Mit beiden Beinen auf dem Boden war er ein praktischer Visionär, der sehr viel Positives für die biodynamische Bewegung und sehr viel für die Kulturland-Genossenschaft bewirkt hat . Wir werden ihm immer ein herzliches Andenken bewahren. Vielen Dank, lieber Jan-Uwe!