Direkt zum Inhalt

2000 qm für jede/n

Haupt-Inhaltsfeld

Graphik von 2.000 m², symbolisch im weltweiten Verhältnise babaut (viel Energiepflanzen, Tierfutter, Getreide, kaum Vielfalt)
Grafik: Weltacker von www.2000m2.eu

Auf jede/n Bundesbürgerïn, groß und klein, kommen 2.000 qm Landwirtschaftsfläche. Also auch auf Dich, Deine Kinder und jeden Deiner Freunde und Freundinnen! Wäre es nicht schön zu wissen, was dort passiert, wer das Land bewirtschaftet, wie damit umgegangen wird? Leider wird Agrarland immer häufiger industriell bewirtschaftet und mit Monokulturen bestellt. Die interaktive Webseite 2000m².eu der Zukunftsstiftung Landwirtschaft zeigt anschaulich, wie „meine“ Fläche heute bewirtschaftet wird – und wie sie bewirtschaftet werden könnte.

Die Förderung von Biogasanlagen führt zu einer gewaltigen Nachfrage nach Mais und lässt die Boden- und Pachtpreise steigen. Für regional orientierte Biobäuerinnen und -bauern wird es immer schwerer, ihre Wirtschaftsflächen zu sichern. Intensivbetriebe mit Massentierhaltung, Biogas oder großflächigem Anbau können mehr zahlen und übernehmen die Flächen. Äcker, Grünland und Wald gelten zudem seit der Finanzkrise als sichere Geldanlage: Immer mehr außerlandwirtschaftliche Investorïnnen setzen auf Grund und Boden. Die Kulturland-Genossenschaft bietet die Möglichkeit, für Ihre 2000 qm – oder weniger, oder mehr – reale Verantwortung zu übernehmen.

Eine neue Allmende – 2000 qm für jede/n – Partner der Landwirtschaft